- Leakey
- Leakey['liːkɪ],1) Louis Seymour Bazett, kenianischer Paläontologe und Prähistoriker britischer Abkunft, * Kabete (bei Nairobi) 7. 8. 1903, ✝ London 1. 10. 1972, Ȋ mit 2), Vater von 3); entdeckte 1932 bei Kanam und Kanjera primitive Steinwerkzeuge und menschliche Schädelreste, 1949 auf der Rusingainsel (Victoriasee) einen fossilen Menschenaffen (genannt »Proconsul«) sowie 1961 und 1967 den Kenyapithecus; führte mit seiner Frau Mary Ausgrabungen in Olduvai durch. Ihre Entdeckungen in Ostafrika erlauben, die Geschichte des Menschen in Afrika weiter zurückzuverfolgen als in Südostasien. Sie waren auch maßgeblich an den ersten Funden beteiligt, die zeigen, dass mehrere Hominidenformen gleichzeitig im selben Gebiet existierten und dass Homo erectus in Ostafrika bis zu 2 Mio. Jahre alt ist.Werke: Adam's ancestors (1934); The stone age races of Kenya (1935); Stone age Africa (1936; deutsch Steinzeit-Afrika); Olduvai Gorge (1951); Olduvai Gorge 1951-61, 3 Bände (1965-71); Unveiling man's origin (1969); The southern Kikuyu before 1903, 3 Bände (herausgegeben 1977).Ausgabe: By the evidence. Memoirs 1932-1951 (1974).S. M. Cole: L.'s luck (London 1975);Human origins. L. L. and the East African evidence, hg. v. G. L. Isaac u. a. (Menlo Park, Calif., 1976);2) Mary Douglas, geborene Nicol [nɪkl], britische Archäologin, * London 6. 2. 1913, ✝ Nairobi (Kenia) 9. 12. 1996, Ȋ mit 1), Mutter von 3); wurde durch ihre Ausgrabungen in der Schlucht von Olduvai bekannt, besonders durch den Fund des »Zinjanthropus« (heute Australopithecus boisei), der mit 1,7-2,1 Mio. Jahren mehr als doppelt so alt war wie die bis dahin datierten Funde; sie entdeckte ferner hominide Fußspuren in Laetoli (Tansania). Leakey hat auch bedeutende Arbeiten zur Archäologie Sambias geliefert.Werke: Olduvai Gorge. My search for early man (1979); Africa's vanishing art (1983).Autobiographie: Disclosing the past (1984).3) Richard Erskine Frere, kenianischer Anthropologe, * Nairobi 19. 12. 1944, Sohn von 1) und 2); schloss sich 1967/68 einer anthropologischen Expedition im Gebiet des Omo an, in deren Verlauf er als Entdecker zweier Schädel von Homo sapiens erfolgreich war; seitdem fand er eine Reihe wichtiger Hominidenreste (Australopithecinen, Homo habilis). Von besonderer Bedeutung sind seine Funde am Turkanasee in Nordkenia (u. a. ein fast vollständiges Skelett von Homo erectus, Nariokotome; Alter 1,5 Mio. Jahre). Leakey ist seit 1974 Direktor des kenianischen Nationalmuseums.Werke: People of the lake (1978; deutsch Wie der Mensch zum Menschen wurde; mit R. Lewin).Autobiographie: One life (1983).
Universal-Lexikon. 2012.